Photovoltaik für Dach, Balkon und Kleingarten - Nutzungsmöglichkeiten und rechtliche Fragen
Sonnenstrom lohnt sich! – In unterschiedlicher Form und für unterschiedliche Gruppen. Als Solaranlage auf dem Dach, als Stecker-PV am Balkon oder auf der Parzelle im Grünen – mit oder ohne Netzanschluss – bietet Photovoltaik vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Haus- und Wohnungseigentümer*innen, Mieterhaushalte und Gartenfreunde im Land Bremen.
Siecke Martin, Solarberaterin beim BUND Bremen, gibt einen Überblick zu den unterschiedlichen Anwendungen und zur Technik.
Sebastian Lange, Leiter einer Potsdamer Kanzlei zur Beratung von Solaranlagenbetreiber*innen und Gründungsvorsitzender des Fachverbandes für die Bauwerkintegrierte Photovoltaik, erläutert dazu den rechtlichen Rahmen. Einen besonderen Fokus soll die Nutzung von PV im Kleingarten haben. Dazu gab es in jüngster Zeit im Land Bremen Verunsicherung durch widersprüchliche Informationen.
Referent*innen:
Siecke Martin (BUND Landesverband Bremen)
Sebastian Lange (Rechtsanwalt, Projektkanzlei für Solaranlagenbetreiber)
Moderation: Christoph Felten (Klimaschutzagentur energiekonsens)